- einlassen
- ein·las·sen1 (hat) [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) einlassen geschr; jemandem erlauben, ein abgesperrtes Gebiet, ein verschlossenes Gebäude o.Ä. zu betreten oder jemandem zu diesem Zweck eine Tür, ein Tor o.Ä. öffnen: Der Pförtner ließ mich (in die Fabrik) ein2 etwas (in etwas (Akk)) einlassen einen relativ großen Behälter mit Wasser füllen ≈ einlaufen lassen <(Wasser in) ein Becken, einen Kanal, eine Wanne einlassen>: Lass bitte Wasser (in die Badewanne) ein!3 etwas in etwas (Akk) einlassen etwas so in Vertiefungen eines Gegenstandes (aus Stein, Holz, Metall o.Ä.) anbringen, dass es genau hineinpasst————————ein·las·sen2, sich (hat) [Vr] 1 sich mit jemandem einlassen meist pej; Kontakt mit jemandem haben: Lass dich bloß nicht mit diesen Leuten ein!2 sich mit jemandem einlassen meist pej; ein Liebesverhältnis mit jemandem anfangen: Warum hast du dich mit diesem Kerl eingelassen?3 sich mit jemandem einlassen mit jemandem streiten: Mit ihm würde ich mich nicht einlassen|| NB: meist verneint!4 sich auf etwas (Akk) einlassen mit etwas anfangen, bei etwas mitmachen und dabei unangenehme Folgen riskieren: sich auf krumme Geschäfte einlassen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.